Outdoor-Events

Neuer Text


Mein persönlicher Weg zur veganen Ernährung hat sich durch Achtsamkeit entwickelt. Ein höheres Maß an Achtsamkeit geht automatisch mit einem höheren Maß an Empathie einher. Ich habe Fleisch, Fisch und Käse immer geliebt und es brauchte daher ein größeres Maß an Empathie mit meinen Mitgeschöpfen und der Erde, um vegane Ernährungsgewohnheiten zu etablieren.


Nebenwirkung von Achtsamkeit  ist ein erfüllteres und glücklicheres Leben durch tief empfundene Glücksmomente, die von innen kommen und keinen besonderen Anlass brauchen.  Alle Kurse, die ich hier anbiete, beruhen auf jahrzehntelanger Praxis. Das Wissen über Heilkräuter habe ich in meiner Ausbildung zur staatlich geprüften Heilpraktikerin erworben.




Überblick

Im Detail

Wildkräuter- wanderungen


Erfahren Sie alles Wissenswerte über essbare Wildpflanzen und Heilkräuter für die Zubereitung von Smoothies und anderen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Hausapotheke.


Ich biete zwei Wanderungen an, die jeweils durch mehrere verschiedene Lebensräume führen (Wiesen, Feuchtwiesen, Schotter, Bachlauf):

– die eine Wanderung durchs Glonner Moos: ein wunderschönes, artenreiches Naturschutzgebiet, bei entsprechendem Wetter mit Blick auf die Berge …

– die andere durch den Landschaftspark Hachinger Tal, der ebenfalls eine nicht geahnte artenreiche Pflanzenwelt bietet …


Wir gehen gemütlich, die Wege im Landschaftspark Unterhaching sind durchgehend Kinderwagen und Rollstuhl tauglich, im Glonner Moos nicht.

Die beiden Wanderungen variieren jeweils sowohl von den Arten der Heilkräuter/Wildpflanzen, die zu sehen sind als auch von Monat zu Monat.

Land Art -
Kunst mit &
in der Natur


Das Gestalten in und mit der Natur schärft unsere Achtsamkeit für alles, was uns umgibt und für uns selbst. Es fördert Selbstvergessenheit und Absichtslosigkeit, fördert unsere kreativ-spielerische und bewusste Wahrnehmung von der Schönheit, die in allem wohnt, und die wir im Alltag häufig nicht sehen - stressbedingt oder ganz einfach, weil wir es nicht gewöhnt sind.


In einer feinen, wachsamen Weise geht es darum, sich mit dem Ort in der Natur zu verbinden und Inspiration aus der Vielfalt natürlicher Materialien wie Rinde, Samen, Blättern, Zweigen, Erden, Steinen und Sand zu schöpfen.


Sie müssen dafür überhaupt nicht künstlerisch begabt sein! Der Workshop beginnt mit einer geführten Einleitung und Beispielen zur Einstimmung und Inspiration. Sie können danach alleine, zu zweit oder in der Gruppe ans Werk gehen.


Die Werke werden schlussendlich dem Wind und Regen und der Zeit überlassen. Was bleibt, ist die tiefe Verbundenheit mit dem Erlebten und dem Geschaffenen sowie eine Fotodokumentation als Erinnerung.


Ein Workshop in der Natur, der Entspannung und Spaß, Auftanken und Erleben von Verbundenheit mit allem, was ist, ermöglicht.


Achtsamkeit & Glücksgefühle


Erleben Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit für mehr Wohlbefinden und eine Steigerung Ihres Glückserlebens.


Der Workshop findet inmitten von schöner Natur statt. Mit gezielten Achtsamkeitsübungen schalten Sie ungewollte Gedanken an ihren Alltag aus und  schulen Ihren Fokus auf angenehme Dinge zu halten.


Achtsamkeit bedeutet im Hier und Jetzt zu leben ohne sich von Gedanken und Sorgen ablenken zu lassen oder in den geistigen Fängen von Gedankenkarussells oder Grübeln zu verharren.


Achtsamkeit fördert nicht nur innere Ruhe, sondern auch das Erleben von Glücksmomenten - ohne dass es irgendeinen großartiger Grund gibt. Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis das Glücksempfinden steigert.


Der Workshop ist sowohl für Einsteiger geeignet als auch für Menschen, die schon mit der Achtsamkeitspraxis vertraut sind.


Lassen Sie sich von der Natur beflügeln und erfahren Sie, wie Achtsamkeit den Zugang zu Ihren inneren Glücksquellen öffnen kann.


Waldbaden - Shinrin Yoku


Waldbaden oder „Shinrin Yoku“ ist eine Praxis, die in Japan entwickelt wurde um die positiven Auswirkungen des Waldes auf die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.


Ein Baum ist viel mehr als das Objekt "Baum", das unsere Augen wahrnehmen, ein Stein mehr als ein Stein, das Plätschern des Baches mehr als ein Plätschern. Wenn wir länger nicht in der Natur waren - und ich meine echte Natur - keine Parkanlagen, kann es passieren, dass der innere Kontakt zur Natur abbricht oder vielleicht waren Sie  noch gar nie in diesem Kontakt. Dann ist ein Baum nur ein Baum, ein Stein nur ein Stein, das Plätschern eines Baches nur ein Geräusch - und wir können die Kraft und Schönheit der Natur nicht in uns aufnehmen.


Tauchen Sie ein in die heilsame Welt des Waldbadens! In diesem Workshop erleben Sie, wie der Aufenthalt im Wald Körper, Geist und Seele stärkt und neu belebt. Speziell ausgewählte Übungen und geführte Naturerfahrungen ermöglichen es Ihnen, die Ruhe, den Frieden und die Energie des Waldes bewusst in sich aufzunehmen.

Zusätzlich ebnet dieser innere Kontakt zur Natur uns den Weg um mit uns und unserem wahren Selbst enger in Kontakt zu kommen.


Lassen Sie sich von der Natur berühren und kommen Sie in Einklang mit sich selbst. Es lohnt sich.

Termine und Anmeldung

Alle  Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie hier: